29.01.25
2 min

Ein grünes Update für die Mobilitätsstation Kunstakademie

Mit neuen Bäumen und Pflanzkästen wurde das neue Umfeld des Hilarius-Gilges-Platzes weiter verschönert. Bei einem Rundgang mit der Bezirksvertretung 1 wurde die neue Mobilitätsstation vorgestellt.

Mitten in der Stadt, neben einer der renommiertesten Kunsthochschulen Europas und der belebten Altstadt, bietet die Mobilitätsstation Kunstakademie seit Mitte November ein nachhaltiges Mobilitätsangebot für die vielen Studierenden und Altstadt-Besucher*innen. Gleichzeitig sorgt sie für mehr Aufenthaltsqualität, Ordnung und Sicherheit. 

Die Mobilitätsstation wurde seit der Eröffnung sehr positiv aufgenommen und erhielt passend zum Jahresstart nun ein nachhaltiges Update. Demnächst werden außerdem noch zusätzliche Stellplätze mit E-Ladestationen eingerichtet, um auch privaten E-Autos eine Lademöglichkeit zu bieten. 

Mehr Grün für ein besseres Stadtklima 

Neben der Bereitstellung neuer Mobilitätsangebote, setzen wir an den Mobilitätsstationen auch Maßnahmen zur Klimaanpassung um. Dazu zählen beispielsweise Baumneupflanzen, die Vergrößerungen von Baumscheiben oder Begrünungen an unseren Stationen. 

Die Mobilitätsstation Kunstakademie wurde mit sechs neu gepflanzten Bäumen und drei zusätzlichen Pflanzkästen aufgewertet. Zudem hat die Initiative ›platzgrün!‹ ein neues Beet mit viel Grün bepflanzt. Das schafft nicht nur ein angenehmeres Ambiente für euch, sondern trägt auch aktiv zur Biodiversität bei. Das hat einen positiven Einfluss auf das Mikroklima vor Ort und trägt somit im Kleinen zu einem besseren Stadtklima in Düsseldorf bei. 

Meet & Greet mit der Bezirksvertretung 

Die neue Begrünung der Station und die Fertigstellung des benachbarten Caritas Pflegezentrums ist ein schöner Anlass gewesen, um zum Jahresauftakt ein Meet & Greet mit politischen und städtischen Vertretern zu veranstalten. Die Veranstaltung bot die Gelegenheit, die Mobilitätsstation in kleiner Runde offiziell vorzustellen und in einen direkten Austausch zu treten.  

Am Treffen nahmen unter anderem die Bezirksbürgermeisterin Annette Klinke, weitere Mitglieder der Bezirksvertretung 1 sowie Vertreterinnen des Senioren-, Behinderten- und Jugendrats, der Caritas und sowie unser Geschäftsführer Dr. David Rüdiger und einige weitere Mitarbeiter*innen der CMD teil. Nach einer Begrüßungsrunde in der nahegelegenen Eiskellerbar folgte ein Rundgang, bei dem die Angebote der Mobilitätsstation präsentiert wurden. Abschließend erhielten die Teilnehmer*innen einen Einblick in das neue Caritas-Pflegezentrum St. Anna, das ebenfalls erst vor kurzem in direkter Nähe zur Kunstakademie eröffnet wurde. 

Kunstakademie

Wir freuen uns über das positive Feedback zur Mobilitätsstation und setzen uns weiterhin für nachhaltige Mobilitätsangebote ein, die die Stadt lebenswerter machen. Weitere Informationen zur Mobilitätsstation Kunstakademie findet ihr in unserem Blogbeitrag vom November: 

Ähnliche Beiträge