Pressemeldungen

Neues Mobilitätsangebot und Nähe zum ÖPNV erleichtern Umstieg auf nachhaltige Mobilitätsalternativen im Quartier

Angebot für Feierabend-Parker wird in Kooperation mit Apcoa und Q-Park deutlich ausgebaut/Erfahrungen der ersten Pilotphase liegen vor/erste städtische Fläche integriert

An potenziellen Standorten startet jetzt interaktive Bedarfsabfrage/Eröffnung der neuen Fahrradstationen in der zweiten Jahreshälfte vorgesehen

Mobilitätsstation kombiniert Angebote geteilter Mobilität mit verbesserter Aufenthaltsqualität

Das Projekt "Feierabend-Parken" überzeugte die Jury als innovatives Mobilitätskonzept, das im Rahmen des Leitmotivs
"Wege für alle" Lösungen für den innerstädtischen Parkdruck bietet und neue Möglichkeiten des Parkens eröffnet

Ausbauoffensive in Pempelfort geht weiter / winterliches Eröffnungsfest am Maria-und-Josef-Otten-Platz / Eröffnung Schinkelstraße steht bevor

Fahrradstation an der Drususstraße wird zur Mobilitätsstation erweitert/Das neue Angebot wird vor Ort vorgestellt

Politische Entscheidungsträger aus der niederländischen Region Utrecht besichtigen Düsseldorfer Mobilitätsstationen als Element der geteilten Mobilität

Erste Mobilitätsstation mit Superschnellladesäule geht in Betrieb.
Publikationen
Unsere aktuellen Veröffentlichungen in Fachmedien

Das Handbuch der kommunalen Verkehrsplanung ist es eine der seltenen, fachlich mit einem anspruchsvollen Verfahren arbeitenden Publikation im Verkehrsbereich. Dieser Beitrag gibt eine Einführung ins Thema und stellt den aktuellen Stand der Forschung und Wissenschaft dar. Im Weiteren werden Empfehlungen für Kommunen und Verkehrsunternehmen gegeben, wie das Thema in strukturierter Weise entwickelt und gefördert werden kann.
(Rüdiger, D. & Neumann, R. (2024). Mobilitätsstationen in Deutschland. In Becker et al. (Hrsg.), Handbuch der kommunalen Verkehrsplanung. Strategien, Konzepte, Maßnahmen für eine integrierte und nachhaltige Mobilität, (100. Ergänzung, Kap. 5.1.2). VDE.)

Mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualität in der Stadt: Wie
Düsseldorf die Mobilitätswende in den Quartieren vorantreibt.
(Internationales Verkehrswesen (76), S. 40-42, 4.2024)

Das Düsseldorfer Erfolgsmodell für den urbanen Raum
(Straßenverkehrstechnik 1.2024, S. 64-66, 2024)

Wie stationsbasiertes und datengestütztes Management von E-Scootern und Co. gelingt
(Internationales Verkehrswesen (75) 4. S.70-72, 2023)