Feierabend-Parken_Titelbild
per App auf dem Handy einen Feierabend-Parkplatz buchen
25.03.25
3 min

Feierabend-Parken: Parke jetzt an noch mehr Standorten!

Ab sofort stehen euch in Düsseldorf über 1.500 zusätzliche Feierabend-Parkplätze zur Verfügung. Hier findet ihr alle neuen Standorte im Überblick.

Das Netzwerk an Feierabend-Parkplätzen wächst weiter! Seit dem Projektstart im vergangenen Sommer wurden rund 180 neue Stellplätze auf insgesamt sieben Supermarktparkplätzen von Lidl und Aldi Süd für euch bereitgestellt. Das Pilotprojekt sollte den Parksuchverkehr nach Feierabend reduzieren, indem bisher freistehende Stellplätze effizient und für einen günstigen Tarif über Nacht genutzt werden.

Dank unseren neuen Kooperationen mit den Parkhausbetreibern APCOA und Q-Park ist das Feierabend-Parken ab jetzt an zehn weiteren Standorten möglich. So wird die Parkplatzsuche nach Feierabend noch einfacher und der Parkraum in Düsseldorf effizienter genutzt – und das zu vergünstigten Tarifen!

 

Feierabend_Parken_Q-Park
Neue Standorte für das Feierabend-Parken

Ab sofort könnt ihr euer Auto über Nacht auch in den Parkhäusern von Q-Park und APCOA abstellen. Mit Ausnahme der Cäcilienstraße in Benrath befinden sich alle Parkhäuser im Zentrum von Düsseldorf. Für das Feierabend-Parken stehen euch ab jetzt folgende Parkhäuser zur Verfügung:

Q-Park-Standorte: 170 Parkplätze

  • Kirchplatz: Fürstenwall 111 (35 Parkplätze)
  • Cäcilienstraße 30 (50 Parkplätze)
  • Stadtmitte: Liesegangstraße 14 (45 Parkplätze)
  • Kaiserpark: Kaiserswerther Straße 26 (30 Parkplätze)
  • Technisches Rathaus: Brinckmannstraße 10 (10 Parkplätze) 

APCOA-Standorte: 1250 Parkplätze (maximale Kapazität abzüglich der Dauerparker)

  • Deutsch Japanisches Center: Immermannstraße 45 (bis zu 500 Parkplätze)
  • Dieterich Karree: Nettelbeckstraße 8 (bis zu 150 Parkplätze)
  • Fürstenwall 23 (bis zu 50 Parkplätze)
  • Hotel-Trio am Hauptbahnhof: Harkortstraße 14a (bis zu 50 Parkplätze)
  • KII / Schauspielhaus: Gustaf-Gründgens-Platz (bis zu 500 Parkplätze) 
Feierabend-Parken_APCOA
So bucht ihr euren Feierabend-Parkplatz

Das neue Feierabend-Parken-Angebot steht ab sofort zur Verfügung. Alle Standorte der Feierabend-Parkplätze findet ihr auf unserer Karte. Klickt dort einfach auf die Anbieter-Links (in pink), um direkt zur Buchung weitergeleitet zu werden. Die neuen Feierabend-Parkplätze können ausschließlich über die Websites von APCOA und Q-Park gemietet werden. Die Supermarktstellplätze könnt ihr dagegen weiterhin auch über die Ampido-App buchen.

Die Ein- und Ausfahrzeiten variieren dabei je nach Standort. Die Mehrzahl von ihnen sind 24/7 geöffnet, ermöglichen also den gewünschten dauerhaften Zugang zum Fahrzeug. An manchen Standorten gibt es jedoch Einschränkungen (z. B. sonntags geschlossen). Informiert euch am besten vor der Buchung darüber. Weitere Informationen findet ihr in unseren FAQs und auf unserer Karte:

Was steckt hinter dem Feierabend-Parken?

Die Idee ist einfach: Nach Feierabend sind viele von euch auf der Suche nach einem freien Parkplatz, während jedoch zahlreiche Stellplätze außerhalb des öffentlichen Straßenraums ungenutzt bleiben. Genau hier setzen wir an: Unsere Kooperationspartner stellen ein festes Kontingent an freien Stellplätzen zur Verfügung, die ihr über Nacht zu einem günstigen Tarif nutzen könnt. So wird bestehender Parkraum effizient genutzt und die Parkplatzsuche am Feierabend erleichtert.

Ein Smart Parking Projekt mit Potential

Unser Pilotprojekt zeigt, wie viel Potential in Parkflächen außerhalb des öffentlichen Straßenraumes liegt und wie dieses für die Öffentlichkeit nutzbar gemacht werden kann. So soll der städtische Parkraum effizienter genutzt werden. Künftig möchten wir das Feierabend-Parken deshalb kontinuierlich erweitern.

Weitere Standorte und Projekte werden aktuell schon geprüft. So läuft beispielsweise seit Januar eine Testphase auf zwei Schulparkplätzen. Diese wurden mit Sensoren ausgestattet, um mögliche freie Parkkapazitäten aufzuzeigen. Bis Ende März werden hier noch weitere hilfreiche Daten erhoben. Darüber hinaus führen wir bereits Gespräche mit verschiedenen Unternehmen und auch Brachflächen werden auf eine Zwischennutzung als Parkfläche geprüft. Es bleibt also spannend!

Ähnliche Beiträge

Delegation Utrecht 2024
Veranstaltungen
Kooperationen
Niederländische Delegation besucht Mobilitätsstationen

Eine Delegation aus der niederländischen Region Utrecht besucht Düsseldorf, um sich zum Thema Shared Mobility auszutauschen. Was an Düsseldorf dabei so interessant ist und wie die Mobilitätsstationen ankommen.

30.10.24
2 min